Überhöhte Netztarife: Größter Betrugsfall deutscher Wirtschaftsgeschichte? ![]() Verbraucher zahlen zwölf Milliarden Euro im Jahr zu viel für Energie ![]() E.on senkt Netzentgelte auf breiter Front ![]() E.ON will Preiskalkulation offenlegen ![]() E.ON Hanse legt Kalkulation für Gaspreise offen ![]() Spielraum für sinkende Gaspreise ![]() Protestwelle gegen neue Gaspreise immer größer ![]() Gaspreise in Niedersachsen werden geprüft - E.ON reagiert auf Kritik ![]() ![]() Gaspreise:
Warum Kunden draufzahlen ![]() Gasmarkt-Experte rechnet mit sinkenden Preisen ![]()
Hamburger Anwalt stellt Kalkulation der Gaspreise in Frage ![]() Trittin wirft E.on und RWE "Abzocke" vor ![]() NRW-Verbraucherschutzminister kritisiert Gaspreis-Erhöhungen ![]() ![]() CDU und FDP setzen sich durch: Gaspreise steigen ![]() Gasimporteure lenken angeblich ein ![]() Künast ruft Gaskunden zu Klagen auf ![]() Teilerfolg für Gaskunden bei Klage gegen Preisanhebungen ![]() Gericht will im Streit um E.ON Hanse-Gaspreise vermutlich Kalkulation sehen ![]() ![]() Gaspreise: Wer vom Anstieg profitiert ![]() Gaspreiserhöhungen hausgemacht 500.000 Verbraucher verweigern Zahlung mit Erfolg ![]() Schröder verlangt Abkehr vom Öl - Debatte um Gas-Preis ![]() Kartellamtspräsident Böge will langfristige Gasverträge beenden ![]() ![]() „Paderborner
Erklärung“ zur Gaspreisentwicklung ![]() Verbraucherzentrale: Bei undurchsichtiger Gaspreiserhöhung klagen ![]() Gaspreise sorgen für eine explosive Stimmung ![]() Eon-Geschäft
steht unter Strom ![]() Protest
gegen Gaspreiserhöhung ![]() Eon
kann sein Geld nicht ausgeben ![]() Seit Jahren steigen
Gaspreise kontinuierlich an. Vom liberalisierten Gasmarkt haben Privatkunden
wenig. Bisher bekommen sie Gas nur von ihrem lokalen Versorger. Der
fehlende Wettbewerb erlaubt den Gasanbietern hingegen, ihre Preise in
regelmäßigen Abständen zu erhöhen. In dem Artikel
in test auf Seite 74 und 75 gibt die Stiftung Tipps wie man sich gegen
hohe Gaspreise wehren kann und kommt zu den gleichen Resultaten wie
viele Verbraucherschützer. ![]() Boykott-Aufruf nach Gaspreis-Schock ![]() ![]() Heiße
Preise ![]() E.ON Energie Erdgas-Preise in Deutschland erhöhen ![]() E.ON: Volle Kriegskassen - Ziel ist Weltmarktführerschaft ![]() Merkels Atompolitik erspart Eon Milliarden ![]() E.ON will iranische Gasfelder anzapfen Energieverbraucher: Gaspreise runter, nicht rauf ![]() Millionen zahlen überhöhte Gaspreise ![]() Verbraucherzentrale Bremen reicht Sammelklage gegen die swb ein! ![]() Quartalszahlen: E.ON steigert Gewinn dank hoher Strom- und Gaspreise ![]() Recht & Steuern: Gaspreise vor Gericht ![]() ![]() Zehnprozentige Gaspreiserhöhung ungültig ![]() Kartellbehörden müssen auch Strompreise prüfen ![]() Gasversorger beugen sich dem Kartellamt ![]() Hessisches Gasanbieter geben nach: Keine Erhöhung der Gaspreise ![]() Niedersächsische Gasversorger verzichten auf höhere Preise ![]() Eswe zieht angekündigte Preiserhöhung zurück ![]() Gaspreise: Die Mähr von den gestiegenen Importpreisen? ![]() Gas
nun doch nicht teurer ![]() Verbraucher reichen Sammelklage wegen Gaspreis-Erhöhungen ein Rund 100 Verbraucher aus Norddeutschland wollen mit der bundesweit ersten Sammelklage gegen den Versorger Eon Hanse die Rechtmäßigkeit der aktuellen Gaspreise gerichtlich überprüfen lassen. ![]() Stromkunden
blasen zum Sturm ![]() Hat der Paderborner Versorger EON Westfalen-Weser eine saftige Strompreisanhebung im Hochstift absichtlich verschleiert? Diese Frage steht im Raum. Rund 40.000 ehemalige PESAG-Kunden müssen nämlich für die Kilowattstunde ab April fast 6 Prozent mehr bezahlen. Noch Krasser: EON hat die Grundgebühr beim Partner-Paket mal eben auf rund 85 Euro fast verdoppelt. Dabei hatte das Unternehmen Anfang der Woche noch erklärt: Im Hochstift bleiben die Preise weitgehend stabil. EON verschwieg aber, dass jeder 5. Kunde Sonderverträge hat, die eben doch erhöht wurden. ![]() E.ON Westfalen-Weser erhöht Strompreise um bis zu 14,5 Prozent ![]() Mehrheit
will niedrigere Gaspreise ![]() Aufstand
der Energieverbraucher ![]() Gaspreise Strom und Gas ![]() Poppendiecker protestiert gegen eine erneute Erhöhung der Gaspreise ![]() Hohe Preissprünge
nicht zu rechtfertigen ![]() Strom-
und Gaspreise steigen ![]() Strom- und Gasindustrie: Volumen der Fusionen und Übernahmen legte 2004 deutlich zu E.ON war auch in 2004 das aktivste deutsche Unternehmen ![]() Gasag
gibt Preisgarantie bis Ende Juni - Neue Erhöhung möglich ![]() Gas soll noch teurer werden - Kunden können sich wehren Gasversorger:
Verfahren eingestellt ![]() Boykotteure vs. Gaskonzerne 1:0 analyse:
verhalten der gaskonzerne ![]() Gaspreis-Schacher: ![]() Gaspreise: Stadtwerke in Erklärungsnot ![]() Gericht:
Unternehmen soll Gaspreis-Kalkulation offen legen Orginal von der "Heilbronner Stimme" ![]() E.on prangert den Staat als Preistreiber an ![]() ZDF.umwelt ![]() Kartellamt: Gaspreise im Visier ![]() Bundeskartellamt forciert Wettbewerb auf dem Gasmarkt ![]() Landrat Manfred Müller und der Energieriese RWE ![]() ![]() Energiekonzerne planen Rabatte für Unternehmen - auf Kosten der Privatverbraucher ![]() Verbraucher wehren sich gegen hohe Gaspreise ![]() Wirtschaftsminister ermuntert Verbraucher zum Boykott (24. Januar
2005) Der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz Hans-Arthur Bauckhage
hat im SWR-Magazin Ländersache Verständnis für Verbraucher
geäußert, die die höheren Gasrechnungen nicht bezahlen
wollen: "Ich kann die Verbraucher nur dazu ermuntern, das zu tun",
sagte der Minister. Nicht gelten ließ Bauckhage die als Grund
dafür genannte Ölpreisbindung. Der Minister hat eine gründliche
kartellrechtliche Kontrolle aller Gasversorgungsunternehmen im Bundesland
angekündigt. Gasversorger:
Verfahren eingestellt ![]() Boykotteure vs. Gaskonzerne 1:0 analyse:
verhalten der gaskonzerne ![]() Gaspreis-Schacher: ![]() Gaspreise: Stadtwerke in Erklärungsnot ![]() Gericht:
Unternehmen soll Gaspreis-Kalkulation offen legen Orginal von der "Heilbronner Stimme" ![]() E.on prangert den Staat als Preistreiber an ![]() ZDF.umwelt ![]() Kartellamt: Gaspreise im Visier ![]() Bundeskartellamt forciert Wettbewerb auf dem Gasmarkt ![]() Landrat Manfred Müller und der Energieriese RWE ![]() ![]() Energiekonzerne planen Rabatte für Unternehmen - auf Kosten der Privatverbraucher ![]() Verbraucher wehren sich gegen hohe Gaspreise ![]() Wirtschaftsminister ermuntert Verbraucher zum Boykott (24. Januar
2005) Der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz Hans-Arthur Bauckhage
hat im SWR-Magazin Ländersache Verständnis für Verbraucher
geäußert, die die höheren Gasrechnungen nicht bezahlen
wollen: "Ich kann die Verbraucher nur dazu ermuntern, das zu tun",
sagte der Minister. Nicht gelten ließ Bauckhage die als Grund
dafür genannte Ölpreisbindung. Der Minister hat eine gründliche
kartellrechtliche Kontrolle aller Gasversorgungsunternehmen im Bundesland
angekündigt. |